Seit nahezu 200 Jahren sind wir als Sparkasse in der Region verwurzelt. Verbundenheit mit den Menschen im Allgäu ist uns damals wie heute wichtig. Wir werden deshalb zur nachhaltigen Entwicklung des Allgäus auch künftig beitragen.
Einen wichtigen Schritt haben wir mit dem Beitritt zum Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 getan: Als erstes Finanzinstitut im Allgäu sind wir seit 2020 Bündnispartner. Ziel im Klimabündnis und damit auch für uns ist, bis 2030 den ökologischen Fußabdruck um jährlich 10 % gegenüber dem Basisjahr auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Hier ist uns in 2020 ein großer Schritt mit 45 % tatsächlicher CO2-Einsparung gelungen. Durch Kompensationszahlung an hochwertige Projekte zur CO2-Einsparung konnten wir die sofortige Klimaneutralität für uns erwirken.
Den erhöhten Energiebedarf durch die digitalen Medien und Kanäle decken wir mit Ökostrom aus regenerativen Energiequellen. Um noch sorgsamer mit unserer Umwelt umzugehen, entwickeln wir in Partnerschaft mit dem regionalen Energie- und Umweltzentrum Allgäu sukzessive ein nachhaltiges Ressourcenmanagement.
Mit 180.000 qm eigenem Bergwald im südlichen Oberallgäu leisten wir einen kleinen aber wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer typischen Allgäuer Landschaft. Wir fühlen uns verpflichtet für unsere Umwelt Müll - wo machbar - zu vermeiden. Dies gelingt uns zum Beispiel durch die immer bessere Nutzung von digitalen Arbeits- und Speicherprozessen sowie die Ausweitung der Nutzungsdauer technischer Geräte.
Wir achten als Sparkasse Allgäu auf verlässliche und auf Dauer ausgelegte Beschäftigungsverhältnisse. Dies ermöglicht uns zum Beispiel langfristige Kundenbeziehungen auf- und auszubauen. Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung für jährlich 20 junge Menschen wollen wir den Nachwuchs für unsere Sparkasse sicherstellen... Mehr zeigen
Mobiles Arbeiten wird von unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen immer aktiver genutzt. Es bietet ihnen und uns als Arbeitgeber einige Vorteile. So lassen sich zum Beispiel Beruf und Familie besser miteinander vereinen. Die Arbeit von zu Hause aus reduziert die Fahrtwege und führt damit zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß im Interesse unserer Umwelt.
Weniger zeigenDas konsequente Nutzen der digitalen Möglichkeiten bietet unseren Kunden und uns schnelle und papierlose Abwicklungsprozesse - egal ob es um das Mobile Bezahlen, eBanking, Wertpapiergeschäft oder den Service rund um das Versicherungsgeschäft geht. Daten und Informationen stehen rasch und zuverlässig am PC, Notebook, Tablet oder Smartphone bereit.
Im Interesse unserer Umwelt haben wir das Hauptstellengebäude in Kempten energieeffizient erstellt und hierfür die Gold-Zertifizierung nach dem DGNB-Standard Green Building erhalten... Mehr zeigen
Es ist für uns selbstverständlich, die Menschenrechte nach internationalen anerkannten Standards wie dem Global Compact, den ILO Kernarbeitsnormen sowie nach der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zu beachten... Mehr zeigen
Von unseren Dienstleistungs-, Liefer- und Partnerunternehmen erwarten wir den gleichen fairen und menschlichen Umgang und verpflichten sie dazu.
Unsere Vereinbarung mit den Unternehmen
Darüber hinaus engagieren wir uns weltweit zusammen mit der Sparkassenstiftung für internationale Kooperationen dafür, Menschen der armen Bevölkerung Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen und ihnen zu finanzieller Grundbildung zu verhelfen. Weniger zeigen
Was bedeutet nachhaltiges Handeln für unsere geschäftspolitischen Entscheidungen?
In jeder Entscheidung nachhaltig zu handeln, ist für uns nicht einfach. Dennoch berücksichtigen wir dies in unseren eigenen Investitionsentscheidungen und Vertragsbeziehungen sowie bei unseren Produkt- und Dienstleistungsangeboten.
Gemeinsam mit unseren Führungskräften entwickeln wir unsere Unternehmenskultur mit Blick auf die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekte weiter. Die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen um den Klima- und Umweltschutz, die Transformation in der Digitalisierung und der tiefe Wunsch nach persönlicher Nähe wirken dabei als Beschleuniger.
Unsere Nachhaltigkeitsgrundsätze im Überblick
Was wollen wir als Sparkasse Allgäu mit unserem Nachhaltigkeitsbericht zum Ausdruck bringen?
Mit diesem Bericht wird die Besonderheit des Geschäftsmodells unserer Sparkasse deutlich. Seit fast 200 Jahren verbinden wir unseren unternehmerischen Anspruch mit einem sozialen, ökologischen und ökonomischen Dreiklang zum Gemeinwohl der Region Allgäu.
Das ist der Kern unseres öffentlichen Auftrags. Er kommt unserer Privatkundschaft, der Bevölkerung, den Unternehmen und Kommunen zugute.
Nachhaltigkeitsberichte der Sparkasse Allgäu: 2020 2021 2022
Im digitalen Zeitalter helfen wir seit 2017 gemeinnützigen Organisationen beim Sammeln von zusätzlichen Spendengeldern mit unserer Online-Spendenplattform www.wirwunder.de/allgaeu.
Stand: Juni 2023
Durch unser gesellschaftliches Engagement fördern wir soziale Initiativen, kulturelle Angebote und sportliche Projekte in unserem Geschäftsgebiet. Da wir uns als Teil der Region Allgäu verstehen, sehen wir es als unsere Aufgabe, das Ehrenamt und die Vereinsarbeit gerade auch von kleineren Vereinigungen nachhaltig finanziell zu unterstützen.
Aktuelles dazu erfahren Sie in unserem Blog: Gut für das Allgäu